protokollarisch

← Vorige 1
  1. Der 56-Jährige wurde mit großer Mehrheit in das protokollarisch zweithöchste Amt im Staat gewählt. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.10.2005)
  2. Die Begrüßung vor geladenem Publikum war noch protokollarisch höflich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.02.2002)
  3. Auch diese Furcht von Stasi und Volkspolizei vor den Menschen kann Loests Text besonders in den letzten, protokollarisch gehaltenen Passagen beklemmend zeigen und wie zur Abschreckung aufheben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Sie hat diese letzten Kapitel in einem Ton verfasst, so sachlich, so protokollarisch, als schreibe sie, mit flüchtiger, ungeduldiger Feder, den profanen Lebenslauf einer Fremden nieder. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Was protokollarisch ein ganz normaler Vorgang war, brachte den französischen Edelmann schier aus der Fassung. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.05.2002)
  6. Schon das ist eine Ehre, denn ein Staatsoberhaupt zählt protokollarisch deutlich mehr als eine Regierungschefin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.11.2005)
  7. Zumindest nicht mehr, seit der sein Versprechen brach und Stücklen 1983 vom Stuhl des Bundestagspräsidenten auf den Vizeposten verdrängte, um das protokollarisch zweithöchste Staatsamt Rainer Barzel zuzuschanzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2001)
  8. Welche Schrittlänge ist protokollarisch vorgegeben? ( Quelle: ZDF Heute vom 18.05.2004)
  9. Jedenfalls empfing Pervez Musharraf Außenminister Perez Roque auf protokollarisch höchster Ebene - im Aiwan-i-Sadr, dem pompösen Präsidentenpalast in Islamabad. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.12.2005)
  10. Die Sprache ist bewußt volkstümlich gehalten und teilweise mundartlich gefärbt; tritt der Schauspieler als rekapitulierender Berichterstatter aus seiner Rolle heraus, wird der von ihm gesprochene, protokollarisch knappe Text mit Musik unterlegt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1