qui

← Vorige 1
  1. Honi soit qui mal y pense, oder? ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Li pais a nom Coquaigne, qui plus i dort, plus i gagne - im Lande namens Cocagne wird man im Schlafe reich -, dieses okzitanische Sprichwort galt jedoch nicht für das Heer der schuftenden Pflücker, Mühlenbetreiber, Färber, Fuhrknechte und Schiffer. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Zu den offiziellen Gastgebern von "Cinema for Peace" gehört auch Catherine Deneuve, die zwei Tage vor der Gala auf der Berlinale den Wettbewerbsfilm "Les temps qui changent" von André Téchiné vorstellt. ( Quelle: Die Welt vom 24.01.2005)
  4. Il n'en reste pas moins que les plus grands pécheurs sont les deux principaux pays de l'UE, qui, d'ailleurs, en sont déjà presque à se donner l'absolution. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  5. Er lud im Jahr 794 zur Reichssynode und -versammlung in den "bekannten Ort Frankfurt" (in loco celebri, qui dicitur Franconfurd). ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Für die Kunst eines 'pars pro toto' war Rodins 'Homme qui marche', der energisch einherwandernde überlebensgroße Körper ohne Kopf, das Schlüsselwerk. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Rabah Ameur-Zaimeches Debutfilm Wesh wesh, qu'est-ce qui se passe? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2003)
  8. "Honi soit qui mal y pense", wie der Hosenbandler gern sagt. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Et ce qui est absurde c'est la réalité! ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2002)
  10. "Un bruit qui rend fou" jedenfalls ist eine Ansammlung verschienster Ingredienzien, die sich nicht recht vertragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1