räumlich

  1. Angesichts preisbereinigt schrumpfender Einzelhandelsumsätze wirke sich das räumlich asymmetrische Verkaufsflächenwachstum ausschließlich zu Lasten des innerstädtischen Einzelhandels aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2002)
  2. Pale und Banja Luka sind tatsächlich zwei Welten, die zudem nur durch einen schmalen Korridor räumlich verbunden sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Nachdem seine Frau ihn verlassen hatte und ihm schließlich nicht nur räumlich, sondern auch rechtlich die Tochter habe entziehen wollen, habe er jeden Abend geweint. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Vor allem den Jüngeren, die nicht gebunden sind, können wir Flexibilität, auch räumlich, abverlangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.04.2005)
  5. Eine Kamera zeichnet das Spiel des einfallenden Lichts im räumlich gegliederten Gehäuse auf, ebenfalls die Klangkulisse im Ausstellungsraum. ( Quelle: Die Welt vom 06.01.2005)
  6. Denn Gabriele Oestreich, unter dem Namen Gabo eine der bekanntesten deutschen Fotografinnen, hat sich räumlich in Richtung Spanien orientiert. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Nähert sich nun ein exakt passender DNA-Gegenstrang diesem Gebilde, dann bricht die Schlaufe auf, die beiden Stränge verbinden sich zum Doppelstrang und zugleich entfernen sich Quencher und Farbstoff räumlich voneinander. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  8. In Dresden aber leuchtet die mit insgesamt 26700 Quadratmetern Glasfassade transparent auftrumpfende und weithin räumlich wirksame, hochmoderne Arbeitsstätte mitten aus der Stadt heraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2001)
  9. Oft sei es hilfreich, die Innovatoren auch räumlich aus der Linien-Organisation ihres alten Unternehmens herauszulösen, sagt Dörr. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Ruhm auch dem freigelegten Stadtbach, den wohldurchdacht eingeschnittenen und räumlich klug inszenierten Treppenhäusern, ein Lob der hohen, urbanen Dichte der aus dem Blockgrundriß heraus modellierten Wohn-Kuben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)