rüberzubringen

← Vorige 1
  1. Aber es liegt an uns Kommentatoren, das so rüberzubringen, dass die Leute vor dem Fernseher Spaß haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  2. Die traditionelle Dichterpose, in Tübingen oder Freiburg noch vorzustellen, wandelt sich in Hamburg oder Berlin zu einer, in der sich einer was einfallen lassen muß, um sein Werk "rüberzubringen". ( Quelle: Welt 1997)
  3. Wir machen das ja nicht, um eine Message rüberzubringen, sondern weil wir Lust haben, uns zu bewegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2003)
  4. Das habe ich in der Kabine auch den jüngeren Spielern rüberzubringen versucht: dass es ja nicht um Leben oder Tod geht, sondern dass das nur ein Fußballspiel ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2003)
  5. Er kann ausgleichen und hat die Gabe, sich thematisch rüberzubringen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Am liebsten über seine Arbeit, seine täglichen Versuche, den Berliner Spielern seinen Ehrgeiz einzuimpfen, seine Einstellung zum Beruf ("Als Profi verdienst du gutes Geld und mußt auch hundertprozentig Leistung bringen.") überzeugend rüberzubringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Und um den auch wirklich anschaulich rüberzubringen, hat der Professor daheim ziemlich lange herumexperimentiert. ( Quelle: Frankenpost vom 16.12.2005)
  8. Ich versuche Begeisterung rüberzubringen, positives Denken zu vermitteln und auch mal eingefahrene Abläufe zu ändern, zum Beispiel im Training - dass man nicht jede Woche das gleiche macht. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2005)
  9. Und die Marketingabteilungen haben immer versucht, ihre Köpfe gut rüberzubringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2003)
  10. Biedefeld: Es muss uns noch besser gelingen, die Erfolgsbilanz Gerhard Schröders rüberzubringen. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1