ringen

  1. An diesen Auftrag sind die Parteien gebunden, wenn sie nun miteinander ringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.09.2005)
  2. Was nicht bedeutet, das sie marmorn schweigen, während aufgeregte Anwälte um das Plädoyer ihres Lebens ringen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Nun ringen sie miteinander - vielleicht um einen neuen Anfang, vielleicht aber auch nur darum, recht gehabt zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In dieser schweren Zeit mußten die Eltern Tanya und Tom Mitchell mit der Entscheidung ringen, ob Glennas Beatmungsgerät abgeschaltet werden sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Beine, in V-Stellung ausgeschert und wie der Rest des Körpers in ein paar Millimeter schützendes Neopren gehüllt, ringen um Stabilität und bemühen sich, Abstand zur glitschigen Felswand zu halten. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  6. Sogar der eine oder andere Lacher soll am Wochenende durch jene Tür der Düsseldorfer Staatskanzlei gedrungen sein, hinter der Rote und Grüne seit nun sieben Tagen um die Fortsetzung ihrer Koalition ringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Prinzessinnen in rosa-mintfarbenen Fähnchen ringen mit kopflosen Monstern, dazwischen tauchen hell gekleidete Weise auf, die wirken wie marokkanische Großväter in der Mittagssonne. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  8. Die Frauen zu seinen Füßen ringen in bangender Trauer und hoffendem Gebet zugleich die Hände. ( Quelle: Welt 1999)
  9. In dieser Hinsicht ähneln die beiden Figuren jenen Menschen, denen man auch in anderen Werken von Ardelius begegnet, Menschen, die erfolglos um ihre eigene Identität ringen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Gegen Moskauer Interessen soll auch Berlin um "Trudes" Zukunft ringen. ( Quelle: DIE WELT 2000)