sanft

  1. Und dann Daniel, den Dichter (sehr sanft: Kai Wiesinger). ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2004)
  2. Kein Baum, kein Gebüsch, statt dessen Geröllfelder oder moosbewachsener Lavasand, der sanft unter den Füßen nachgibt. ( Quelle: Die Zeit (23/1999))
  3. Das Prozedere gleiche dem bei einem Säugling: trinken lassen, dann sanft auf den Rücken klopfen und auf ein Bäuerchen warten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.07.2004)
  4. Ein Hang, der sanft ins Meierhofer Tälli abfällt. ( Quelle: Die Zeit (09/2001))
  5. Nein, unser Rudy läßt sich von dem Schnee, der unentwegt in entzückenden Flocken vom Himmel taumelt und alle harten Konturen der Stadt sanft aufweicht, nicht einwickeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Es sieht ziemlich leicht aus, wenn Olga Nemes den Ball sanft antippt und einen langsamen Aufschlag bringt, dabei das weiße Kügelchen aber so verheerend anschneidet, daß es für die Gegnerin schier unkontrollierbar wird. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Wandgroße Fotos zeigen die Marlon Brandos und Dennis Hoppers der Zunft, sanft laufen im Hintergrund die Filme vorbei. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  8. Wir beobachten die Körper, die Leiber, Figuren bei der Aufgabe ihres Bewusstseins; sehen sie, wenn das Licht letztlich doch noch sanft leuchtet, eine neue Leichtigkeit finden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Wer den Film "Urga" gesehen hat, weiß, wie unendlich sanft Mongolen ein Schaf schlachten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Beide laufen dank zweier Ausgleichswellen angenehm sanft und ruhig. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)