schädliche

  1. In Relation zur natürlichen Strahlenexposition, die in Bayern zwischen 1200 und 5000 Mikrosievert pro Jahr liege, könne eine schädliche Umwelteinwirkung oder eine Gesundheitsbeeinträchtigung nicht angenommen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Damit geben sie aber auch immer mehr für die Augen schädliche UV-Strahlung ab, so daß Sperrfilter eingebaut werden müssen. ( Quelle: )
  3. Es hat sich inzwischen herumgesprochen, daß solche grünen Fassaden kein Hort für Ungeziefer sind und daß nicht die Rankpflanzen, sondern schädliche Umwelteinflüsse die Fassade zerstören. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Krankheitserreger wie pilzliche Sporen lassen sich sanft beseitigen, ohne daß schädliche Nebenwirkungen auftreten und eine Gefährdung von Mensch und Tier bei Kontakt oder Aufnahme nicht besteht. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Troge warnte davor, dass die schädliche Wirkung von "luftgetragenen Feinpartikeln" bislang zu wenig beachtet worden sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der Überraschungscoup sei notwendig gewesen, um eine schädliche öffentliche Nachfolgediskussion zu vermeiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2002)
  7. Der alte Asphalt wird deshalb mit Zement umhüllt, um schädliche Substanzen zu binden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Nachdem die ursprüngliche Müllverbrennungsanlage 1987 bei einem Brand zerstört worden war, sollte das Nachfolgemodell nicht nur mit modernster Technologie ausgestattet werden, um schädliche Rauchgase auf ein Minimum zu reduzieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2005)
  9. Das heißt, Rohstoffe müssten optimal ausgenutzt werden, der Energieaufwand bei der Herstellung müsse minimal sein, es sollten wenige schädliche Nebenprodukte bei der Herstellung entstehen, und sie müssten gut wiederverwertbar sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2002)
  10. Römer, eilt, diese Amphitheater zu zerstören, zerbrecht diese Bildsäulen, verbrennt diese Gemälde und verjagt diese Sklaven, welche euch unterjochen und deren schädliche Künste euch verderben." ( Quelle: Die Zeit (24/1998))