schaufelt

← Vorige 1 3
  1. Auf dem Grunde ihrer Neurosen liegen freilich sympathische Figuren; die der Film in seinen besseren Momenten munter frei schaufelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2001)
  2. In einem Hain schaufelt Rühe Sand an die Wurzeln einer jungen Akazie - ein Symbol für das Vertrauen auf eine gemeinsame Zukunft beider Völker. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Vor dem Tief liegt eine Warmluftmasse, weil es entgegen dem Uhrzeigersinn östlich vor sich Luft aus dem Süden nach Norden schaufelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2004)
  4. Da schaufelt man dann weiter die Kugel übers Geviert, bis erneut Seeliger kommt: Langer Sprint, kurzer Steilpaß, Cyron umkurvt den herumkrabbelnden Keeper Kahn, leichtfüßiger Schuß und drin. ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Der Film ist die Geschichte des Tunnelgräbers Herschel, der mit einem Haufen Getreuer 1962 einen unterirdischen Gang von der Bernauer Straße im Westen bis zur Schönholzer Straße in den Osten schaufelt, um seine Schwester Anita aus dem Osten zu retten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2001)
  6. Dabei soll ein 2,5-Liter-Fünfzylinder der mit 300 PS rund 400 Newtonmeter auf die Kurbelwelle schaufelt der Limousine als Antrieb dienen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  7. Der säuerliche Geruch von frisch gepresstem Apfelsaft dringt in die Nase und unaufhörlich schaufelt ein Förderband Äpfel aus einer großen, gemauerten Wanne in einen Häcksler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2004)
  8. Es schaufelt dichte Wolken vom Atlantik in den Westen und Norden des Kontinents, auch Mitteleuropa wird davon erfasst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  9. Ein Kellner schaufelt klirrend Eiswürfel in das Gebirgswasser. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.08.2002)
  10. Er hebt Baugruben aus und schaufelt Kies auf Kiesberge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2003)
← Vorige 1 3