schlapp

  1. Irgendwann bequemt sich die Distronic zu reagieren, doch zu schlapp. ( Quelle: Die Zeit (37/1999))
  2. 'Besser hätte es gar nicht laufen können', sagte Waldmann, weil gegen Ende der Wettfahrt die Konkurrenz körperlich schlapp machte, desgleichen deren Reifen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Aber Graciano Rocchigiani machte schlapp; zuerst im Kopf, dann mit seinem ganzen Körper. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Köln, sogar ohne Sechs (Vladoiu, Munteanu, Oliseh bei Länderspielen/Steinmann, Gaißmayer, Thiam verletzt), dagegen agierte pomadig und schlapp, wie ein Absteiger. ( Quelle: )
  5. Deimel, der zuvor in Steamboat Springs und St. Moritz auf den Rängen fünf und sieben gelandet war, zeigte sich gelassen: "Ich fühlte mich nach den harten Wettkämpfen der vergangenen Tage einfach zu schlapp." ( Quelle: Welt 1995)
  6. Die Diplomaten lachen sich jetzt jeden Monat schlapp: Sie lesen schwarz auf weiß, dass die neue Währung immer schwächer wird. ( Quelle: BILD 1999)
  7. Vor einem halben Jahr erwischte sie wieder ein schwerer Infekt, seitdem muss sie jeweils fünf Stunden an die Maschine und fühlt sich schlapp. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2003)
  8. An der Straße, rechts neben Werk 16, hängen vier Grundigflaggen schlapp an ihren Masten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.04.2003)
  9. Um Viertel vor eins macht der Taschenrechner schlapp. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2002)
  10. Und macht eins der alten Schätzchen unterwegs mal schlapp, steht gleich ein Ersatzoldie bereit. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.10.2005)