schlendert

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Wer westlich aussieht und durch die Straßen von Hoi An schlendert, hört diese Aufforderung, wann immer er an einer Schneiderei vorbeiläuft - also etwa alle fünf Schritte. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2002)
  2. Das Gesicht zur Sonne gewandt, schlendert er auf die Leute zu, die sich an diesem warmen Vorfrühlingstag hektisch, unter dem offenbar nie abreißenden Zeitdruck einer Filmproduktion, mit dem Aufstellen einer Schneemaschine beschäftigen. ( Quelle: )
  3. Wer in den kommenden Tagen durch die Berliner Messehallen oder durchs Olympiastadion schlendert, hat es besser, keine Frage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2005)
  4. Der Detektiv parkt seinen Wagen nahe dem Hauseingang und schlendert unauffällig hinein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Und dass er sich keine Sekunde verstellt, wenn ihm eine Kamera dabei zuschaut, wie er über den Schlossplatz in Stockholm schlendert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  6. Deshalb schlendert Schwarz-Schilling auch gerne über die Computermesse Cebit, denn das Schulterklopfen der Mobilfunkvorstände ist ihm dort gewiss. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Man kennt diesen Typ, der mit Truckerkäppi, Schlotterjeans und Nike-Sneakers die Kastanienallee entlang schlendert und ständig irgendein Projekt (einen Film, einen Fotoband, ein Label) verfolgt, aus dem nie etwas wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.10.2004)
  8. Das Model kennt die großen Laufstege der Welt, aber jetzt schlendert die große Frau über einen löchrigen Betonweg in der mecklenburgischen Provinz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.08.2003)
  9. Schlögel ist ein Flaneur, der munter durch kulturelle Räume schlendert und sie als historische Zeichen deutet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2004)
  10. Am Ende seiner Überlegungen steht ein wunderbares Bild: "ein ungezwungenes, lockeres Suchen nach Sinn, wie wenn man im Morgengrauen durch eine italienische Stadt schlendert." ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4 5 6 7