schnörkellos

  1. Angelika Zahrnt spricht schnörkellos und direkt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Es ist modern, schnörkellos, funktionell, mit schrillen Teppichmustern. ( Quelle: Die Welt vom 10.12.2005)
  3. "Das Kunstprojekt im nördlichen Lichthof des Reichstagsgebäudes von Hans Haacke 'Der Bevölkerung` wird nicht realisiert", heißt es da schnörkellos. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Im Halbfinale zeichnete sich der Verspielteste, sozusagen Afrikanischste unter den bevorzugt kraftvoll und schnörkellos agierenden Nigerianern als engagierter Antreiber im Mittelfeld aus. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Die Gegenstände sind schnörkellos, funktionalistisch und zeigen organische Linien. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Falls nötig, wurden zwingende Vorschriften auch mal schnörkellos umgangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  7. Die Hessen sind auch in das Fußball-Oberhaus geklettert, weil die Mannschaft fast symbiotisch mit ihrem Vorgesetzten verwachsen schien, so spielte, wie es seiner Art entspricht: kompromiss- und schnörkellos. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2003)
  8. Ruebs staunenswerter Überblick über Welt und Geist des 18. Jahrhunderts, über die gesamte Musikgeschichte und jede erreichbare Tatsache aus dem Leben Bachs zeitigt vor allem knappe, schnörkellos sachliche Erklärungen von Zusammenhängen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Und so schlicht und schnörkellos wie sein Flugangebot daherkommt, so sollen auch die Büros sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  10. Im Allgemeinen blieb es aber bei den herkömmlichen Tassen und Tellern, die nun schnörkellos daherkamen und mit kraftvollen, teils monochromen, teils mehrfarbigen Exerzitien in Linie, Kreis und Fläche bemalt wurden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2005)