schwindelig

1 3 Weiter →
  1. Die "Erste" Mannschaft durfte 58 Minuten lang die Nord-Berliner schwindelig spielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Wer zuschaut, dem kann schwindelig werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2001)
  3. In der Ausstellung der Bewerber um das einjährige, mit 2000 DM monatlich dotierte Stipendium für Hamburger Künstler sind so viele Wahrnehmungskonzepte versammelt, daß einem schwindelig werden kann. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Dort wurde Rahn, dem schwindelig war und der unter starken Kopfschmerzen litt, von Professor Fuchs untersucht, und der gab Entwarnung. ( Quelle: Abendblatt vom 20.04.2004)
  5. Nicht nur dass die Ankündigung sehr überraschend kam, auch weil der RWE-Konzern die Umstrukturierung mit einem Tempo vorangetrieben hat, dass einem schwindelig wurde. ( Quelle: Abendblatt vom 06.05.2004)
  6. Derweil haben die Wissenschaftler in Würzburg so eloquent mit Vokabeln wie Globalisierung und Outsourcing, Destinationsmanagement und Economies of Scale jongliert, daß uns noch ganz schwindelig ist und wir dringend Urlaub benötigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Was 1917 passierte, brachte viele um den Verstand, machte viele schwindelig. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Doch schon in der 17. Minute bekamen die Aufstiegshoffnungen der Hamburger einen gehörigen Dämpfer, als Osnabrücks Dennis Weiland Paulis Defensiv-Abteilung schwindelig spielte und aus spitzem Winkel zum 0:1 traf. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Ja, da kann es einem schwindelig werden, wenn man von solchen Existenzen hört, und wie bei Valentin klingt es, wenn der Sheriff und Charlie beim Warten im Wagen zu philosophieren anfangen, von Liebe und Verlassenheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Sie wurden schnell müde, schwindelig, ohnmächtig. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
1 3 Weiter →