sichtbare

  1. Bei anderen Kampagnen gebe es durchaus sichtbare Effekte, ergänzt Mahrenholz und verweist auf den Werbefilm für die Olympus-Kamera " Mini Digital", der aussieht, als sei er in Tokio oder New York erdacht worden. ( Quelle: Die Welt vom 17.01.2005)
  2. Dabei hat sie sich den Vorstellungen der Frauenbewegung, des Juristinnenbundes und der Grünen weit angen Leib und Leben", die Frauen zwingt, Gegenwehr nachzuweisen und möglichst sichtbare körperliche Verletzungen davonzutragen. ( Quelle: TAZ 1987)
  3. Murat Güngör hat als Rapper, Produzent, Labelmacher und Buchautor einiges für eine lebendige, wenn auch nicht für alle sichtbare HipHop-Szene in Frankfurt getan. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2003)
  4. Er lehnte sich dabei an ein literarisches Genre an, das in den fünfziger Jahren keine sichtbare Tradition hatte (light verse), und wurde dadurch für die konventionelle Kritik ein Stein des Anstoßes. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Die, die es am meisten trifft, stehen hier am unbeteiligtsten, freundlich, interessiert, aber ohne sichtbare emotionale Regungen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Wenn nicht, gäbe es nur zwei Alternativen: die Aufhebung der Rangstufen oder ihre sichtbare Markierung in Gestalt eines Türstehers oder VIP- Bereichs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2003)
  7. Der durch das frostblinde Fenster sichtbare Kirschgarten ist ein lässig hingepinselter, riesiger impressionistischer Farbfleck. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Auch wenn das Laufen jetzt zur gemütlichen Wanderung wird, lauern um uns herum etliche versteckte Gletscherspalten - über zwei offen sichtbare müssen wir (angeseilt) springen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Hinzu kommt: Wenn es den gemeinsamen europäischen Sitz nicht gibt, und er ist illusionär, warum hat es dann aber nicht einmal eine sichtbare Anstrengung gegeben, den deutschen Sitz zu europäisieren? ( Quelle: Die Zeit (41/2004))
  10. Die Familie gibt da eine dankbare, weil jedem sichtbare und somit leicht zu treffende Zielscheibe ab, so dass sich der Topos der Kritik an ihr durch die Pop-Geschichte zieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)