siecht

  1. Der Stellenmarkt siecht, die Arbeitseinkommen stagnieren, die Fundamente der Wirtschaft sind schwach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.08.2004)
  2. Und die SPD siecht in einem anhaltenden Umfragetief, weil sie auch der eigenen Klientel den Zusammenhang nicht plausibel machen kann, der zwischen harten Einschnitten und nötigen Reformen besteht. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2003)
  3. Präsident Jelzin liegt mit Lungenentzündung im Krankenhaus, die russische Wirtschaft siecht dahin, Politiker werden erschossen, ganz Rußland scheint von Depression befallen. ( Quelle: Die Zeit (49/1998))
  4. Leblos siecht das Grün dahin. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Auch die Literatur, deren Zeitgenosse ich war, siecht dahin." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Ihr Mann siecht unaufhaltsam dahin, die Mutter stirbt, und nach dem Auszug ihres Bruders, dem ein besseres Los bestimmt zu sein scheint, bleibt Anna im Hause Behm allein zurück, ein verstörtes, beinahe gespenstisches Wesen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Es ist der große Gemüselieferant der Nachbarregionen, doch die Fischerei siecht dahin, nur noch 6500 Männer üben den harten Fischerberuf aus. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Sein Heimatverein Kaiserslautern siecht, die Nationalmannschaft macht nicht genug Staat, um die Spendenkoffer aus den Nachrichten in Abseits zu kicken. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Es ist paradox: Der Fußball strahlt, von außen betrachtet, heller denn je; das Flutlicht, das die unheilige Allianz von Managern und TV-Bossen auf ihn richtet, täuscht nicht darüber hinweg, daß der Patient siecht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Er weiß: Der Radsport in Hamburg siecht, im Schatten der HEW-Cyclassics konnte sich der Verband nie hervortun. ( Quelle: DIE WELT 2000)