sonnen

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Und die SPD mag sich bis dahin in ihrer Geschlossenheit sonnen - bis zum nächsten Zwist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Alle wollen sich ein wenig im Glanz des Neptunes-Sounds sonnen, ob sie nun Marilyn Manson, No Doubt oder Janet Jackson heißen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  3. Während der eine verärgert an eine vertane Chance denken mochte, sich im Ruhm des anderen zu sonnen, schaute der andere eher verloren und wehmütig in die Runde. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. War es nicht so, daß Vati und Mutti stolz darauf gewesen sind, daß ihr Kind sportlich herangebildet wird, um einmal etwas Großes zu werden, Anerkennung zu finden und sich im Glanz des Erfolges zu sonnen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Und nicht umsonst sonnen sich die heutigen Kreisrepräsentanten in der Feststellung, in der Sonne-Post habe die Wiege der Nachkriegsdemokratie im Südwesten gestanden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der älteste Sohn von Prinzessin Diana, Prinz William, hat sich zu seinem 16. Geburstag, den er am heutigen Sonntag feiert, in der Gunst der britischen Medien sonnen können. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Mark Frank aus Rostock und Nicolay stehen hinten an, im Rampenlicht sonnen sich andere. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 09.08.2005)
  8. Bei der Verkündung der Finalisten für die Spiele 2012 durch das IOC hatte er im Mai 2004 gar neben Präsident Jacques Rogge sitzen wollen - um sich danach im Blitzlichtgewitter zu sonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.09.2005)
  9. Frauen, die sich hier noch sonnen, sprechen süddeutsch, sind mindestens leicht bekleidet, tragen Tattoos und Nasenringe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Nur Kallweit kann sich im Extraapplaus sonnen, als Neubauer ihn als vorbildich hinstellt. ( Quelle: TAZ 1989)
← Vorige 1 3 4 5 6