sortieren

  1. Rasch lernen Säuglinge, die Laute ihrer Umgebung so zu sortieren, daß sie den Phonemen - etwa der Sprache ihrer Eltern - entsprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Beides sind Familienmenschen, die ihr Umfeld danach sortieren, wer dazu gehört, loyal ist und protegiert wird und wer nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.03.2005)
  3. Der Zuschauer braucht Luft, die eigenen Gedanken zu sortieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Nein es soll europäischen Standard haben", betont Schweitzer und legt gleich nach, was er darunter versteht: "Müll getrennt sammeln, sortieren und aufbereiten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Und da fällt ihr plötzlich auf, dass sie auch wieder die gleichen Dinge tut wie in ihrer Ausbildung, Akten sortieren und ablegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2005)
  6. Bleibt Gabriel aber, gibt es keinen Schlußstrich - und damit keine Chance, sich vom politischen Druck zu befreien und neu zu sortieren. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.02.2005)
  7. Immer wieder müßten sie die Abfälle nachträglich sortieren, beschweren sich die Friedhofsgärtner. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Ich gehe davon aus, dass zum Beispiel die CDU-Fraktion mehr Zeit braucht, um sich neu zu sortieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.12.2004)
  9. Darf doch den Angestellten pauschal nicht unterstellt werden, daß sie nur Papier von einer Seite zur anderen sortieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Und sie wollte ihre eigene Partei sortieren. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))