sparsame

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Die sechzehnseitige Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 1997" gibt es ab dem 6. Juni beim Niedrig- Energie-Institut, Tel.: (05231) 39 07 47 oder beim Bund der Energieverbraucher, Rheinstraße 8, 53619 Rheinbreitbach für eingesandte fünf Mark. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Trotzdem setzte er im Stechen erfolgreich auf die Stärken seiner 14jährigen Stute, ihre blitzschnelle Reaktion, ihren Kampfgeist, mit dem sie die Hindernisse attackiert und ihre unaufwendige, sparsame Art zu galoppieren und zu springen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die relativ sparsame Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in Ostdeutschland führt der Industrieverband Agrar in Frankfurt (Main) darauf zurück, das auf den großen Flächen eine "außerordentlich vielfältige Fruchtfolge" betrieben wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. In Zeiten steigender Wasserpreise und ökologischer Vernunft setzt sich der sparsame Umgang mit dem kostbaren Naß zumindest tröpfchenweise durch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ursprünglich hatte der offenbar sparsame Oberbayer den Streitwert nur auf 15 000 Mark ansetzen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der hatte die Showeffekte etwas zurückgenommen, auf schlichte, sparsame Gesten gesetzt, was den Vortrag elegant und sensibel machte Am Klavier saß Kerstan Kenan, der zeigte, dass er nicht nur ein einfühlsamer Begleiter ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wolfgang Böhmers sparsame Musik in ihrer gläsernen Klanglichkeit, ihren hingetupften Vibraphontönen vermeidet jedes Pathos; nur gelegentlich erhebt es sich in den Stimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2004)
  8. Ursache des verhaltenen Auftaktes ist das äußerst sparsame Budget, das die Bundesregierung für die Kampagne bereitgestellt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2001)
  9. Viele Satelliten werden nur außer Dienst gestellt, weil sie keinen Kraftstoff mehr zum Manövrieren haben - deshalb könnte dieser sparsame Minimotor die Lebensdauer von Satelliten deutlich verlängern. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  10. Die sparsame Informationspolitik dürfte nur teilweise darauf zurückzuführen sein, daß die Truppe massive Störungen der Zeremonie wie bei den letzten beiden Gelöbnissen - 1996 vor dem Schloß Charlottenburg und 1998 vor dem Roten Rathaus - fürchtet. ( Quelle: Junge Welt 1999)
← Vorige 1 3 4 5 6 7