spezifische

  1. Hüppe wird deutlich: "Häufig sind darin Menschen versammelt, die ganz spezifische Interessen haben." ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Seifert wies in dem Schreiben erneut die Forderung nach einer Ablösung der Mehrheit der Aufsichtsratsmitglieder mit der Begründung zurück, Hohn verfüge über eine keine "spezifische Strategie" für das Unternehmen. ( Quelle: n-tv.de vom 21.04.2005)
  3. Er irrt weiterhin, denn er berücksichtigt nicht die spezifische Berliner Situation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  4. Arbeitgeber setzten Branchen spezifische Berufserfahrung, sichere Kenntnisse in Englisch und in gängiger Bürosoftware voraus. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.05.2003)
  5. Er vermutet dahinter eine ganz spezifische Zielgruppe, "die gar nicht mehr in der Lage ist, in klassische Handelskanäle zu gehen". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Historisch beschreibt der griechische Begriff der Diaspora die spezifische jüdische Lebensform in der Zeit des Hellenismus, später dann das jüdische Exil überhaupt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2003)
  7. Mit ihm grenzt sich der Autor ab von Norbert Elias, der spezifische Zivilisationsdefizite im Prozess der deutschen Nationsbildung konstatiert hat. ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  8. Zur HP-Gesamtlösung gehört auch eine Installationsroutine, welche die spezifische Konfiguration von T-Online, wie Einwahlrufnummer oder E-Mail-Server automatisch setzt. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Das Problem ist, wie ich spezifische Leistungsanreize in der Lehre setzen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Schon damals ging's darum, eine spezifische Art von Autoritätsperson an ihren Unarten kenntlich zu machen und einen bestimmten Schulmeister-Typus in seinen Beschränktheiten vorzuführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)