stabilitätspolitisch

  1. Ist die Gefahr von der Hand zu weisen, daß das Gremium sich stärker, das heißt restriktiver geriert als unbedingt erforderlich ist, um sich erst einmal stabilitätspolitisch auszuweisen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Sie will "alle Sparanstrengungen unternehmen, um einen stabilitätspolitisch soliden Haushalt 1998, der die Maastricht-Kriterien einhält, vorzulegen und den Anstieg der Ausgaben des Bundes deutlich unter dem Zuwachs des Bruttosozialprodukts zu halten". ( Quelle: Welt 1996)
  3. Dafür glaubte er ihm, als die Stellungnahme der Bundesbank zum Euro kam und von Waigel auf die kurze Formel gebracht wurde: Die Einführung der Währungsunion 1999 ist stabilitätspolitisch vertretbar. ( Quelle: Welt 1998)