stetig

  1. Alle bisherigen - sozialpolitisch vertretbaren - Einschnitte haben nicht verhindern können, daß die Beiträge stetig stiegen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Angesichts der angespannten Lage auf den Märkten und stetig steigender Preise müßten auch die Verbraucher die Energie effizienter nutzen. ( Quelle: Abendblatt vom 04.11.2004)
  3. Trotz zuletzt stetig steigender Passagierzahlen gilt die Trendwende offenbar auch für den Luftverkehr: 1997 nutzten 26 Prozent das Flugzeug für den Urlaub, 2004 werden es nur noch 22 Prozent sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.04.2004)
  4. Zwar musste er erleben, wie das Interesse an dem Thema, das ihn als Bürgerrechtler aufrieb und als Schriftsteller reizte, beim Publikum stetig erkaltete: das Interesse an Strukturen und Mechnismen der DDR-Staatssicherheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Das stetig gewachsene Programmangebot trug nicht zuletzt dazu bei, daß die Zahl der Mitglieder erstmals wieder deutlich angestiegen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Denn immer mehr rechtsmedizinische Institute werden fusioniert oder geschlossen, auch die Zahl der Sektionen im nichtkriminalistischen Kontext sinkt stetig. ( Quelle: Die Welt vom 20.10.2005)
  7. Der Parkplatzbedarf steigt stetig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Er spiegelt vielmehr die wirtschaftliche Großwetterlage wieder: Der Rückgang der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, die magere Lohnentwicklung und die Kürzung von Weihnachtsgeldansprüchen lassen die Einnahmen stetig schrumpfen. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  9. Wer nicht dazu gehört, aber dennoch einen Kalender besitzen möchte, dem bleibt das Internet-Auktionshaus eBay, wo die Zahl der angebotenen Pirelli-Prints stetig steigt. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.11.2003)
  10. Finanziert wurde die Entwicklung im Zeitraffertempo mit den Dollarmilliarden, die seit 1967, als die Ölförderung im Land begann, stetig in die Staatskasse fließen. 800 000 Barrel (etwa 127 Millionen Liter) fördert das Sultanat heute täglich. ( Quelle: Welt 1995)