sträubten

← Vorige 1
  1. Die Gewerkschaften sträubten sich aber weiter dagegen, den Kündigungsschutz einzuschränken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  2. Beim Hamburger SV sträubten sich Ende des letzten Jahres einige Aufsichtsratsmitglieder um Jürgen Hunke, wenn auch letztlich erfolglos, massiv gegen die Wahl von Werner Hackmann zum hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wie zu erwarten, sträubten sich viele der damals wie heute am Schulbetrieb Beteiligten gegen diese Erkenntnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Große Brokerhäuser, unter ihnen Merrill Lynch und BZW, sträubten sich gegen das Orderbuch, weil sie fürchteten, ihre exponierte Stellung am Londoner Markt zu verlieren. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Ein dem Leser wohlgesonnener Eigensinn wollte es jedoch, daß sich sowohl Augen, Nase und Ohren als auch Willen und Hirn des Signor Buzzi gegen das ordentliche, chronologische und halbwegs komplette Auflisten seiner Reiseeindrücke sträubten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Weil sie sich nicht vorwerfen lassen wollten, 25000 Mark umsonst ausgegeben zu haben, sträubten sich die Kollegen im Ausschuß gegen die Forderung, die stillose Betonrinne gegen einen architektonisch eleganteren Steg auszutauschen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Dies war der Tag ihres Triumphes, der nicht oft kam, der Tag, da um ihren Besitz die Haare der Gegner sich sträubten, die Zähne aufeinander klappten oder Wunden in weiches Fleisch rissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. In der Öffentlichkeit traten Fox und Cardenas als große Förderer der Parteienhochzeit auf, sträubten sich sich jedoch hinter den Kulissen gegen die Verlobung. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Nationalistische Parteien in Serbien und Montenegro sträubten sich bis zuletzt gegen die Auflösung. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.02.2003)
  10. Lange sträubten sich vor allem die Franzosen gegen einen Beitritt der geteilten Insel. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
← Vorige 1