strömen

  1. Um 10.30 Uhr dann strömen die Sozialdemokraten durch die Glastüren in den Saal wie Schnäppchenjäger beim Sommerschlußverkauf. ( Quelle: Welt 1998)
  2. In die Stadt strömen Häftlinge der Konzentrationslager. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Jeden Sonntag strömen die Massen auf dem Petersplatz, jubeln dem Papst zu und geben damit Zeugnis ab, daß hier die Schnittstelle der katholischen Welt ist. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Das Wetter stellt sich auf eine Nordwestströmung um, so dass kalte Luft ins Land strömen kann. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 16.12.2005)
  5. In null Komma nichts strömen die Teilnehmer am Hessischen Schultheatertreffen hinein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  6. Aus dem Glas strömen subtile Noten nach Pflaume und Blaubeere, die untermalt werden von Kräutern und Barrique. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
  7. Tausende Kinder aus Tagesstätten und Schulen strömen allmonatlich in die Vorstellungen des alten Filmtheaters Rio. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Allzu viele bekannte Gesichter strömen in die Aula. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Und das ist gut so: Denn nicht nur alle Schweden, die in den mittleren deutschen Bundesländern leben, strömen aus diesem Anlaß hier zusammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Und wo die Fremden sowieso alle zu uns strömen, und unser echt münchnerischer Charme erst jetzt richtig zur Geltung kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)