strikter

  1. Neben dem Erlös aus dem Kabel sollen Immobilienverkäufe und ein strikter Sparkurs den Schuldenabbau vorantreiben. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.08.2002)
  2. Auf der anderen Seite verlangsame ein strikter Kündigungsschutz die Anpassung der Unternehmen an eine neue Geschäftslage. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2002)
  3. Ihr Konzept stelle einen Mittelweg zwischen den Forderungen der Anwaltschaft nach strikter Zulassungsbegrenzung und den auf möglichst weitgehende Liberalisierung gerichteten Interessen dar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2004)
  4. Die Arabische Liga hatte am Sonntagabend einstimmig die UN-Entschließung befürwortet, die UN-Inspekteure jedoch zu strikter Neutralität aufgefordert. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2002)
  5. Daß es neben dem Zuckerbrot der "Reeducation" auch die Peitsche strikter Isolierung "gefährlicher Deutscher" gab, belegt Holger Piening im Jahresband der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (Bd. 125, 2000). ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Bis zur Nachrüstung der neuen Meßroutine können die Lichtschranken- Meßgeräte danach nur unter strikter Beachtung der technischen Einsatzrichtlinien des Herstellers vom 23. 12. 1991 und der Bedienungsanleitung eingesetzt werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Das kann eine örtliche Gesundheitsbehörde sein oder aber ein Pool von Ärzten für Allgemeinmedizin, die im Auftrag der Versicherten im Bezirk unter strikter Beachtung der optimalen Verwendung der Mittel Krankenhausleistungen kaufen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Der weltweit führende Kosmetik-Konzern L Oréal hat dank internationaler Verkaufserfolge seiner wichtigsten Produkte und strikter Kosten-Kontrolle seinen Reingewinn im Geschäftsjahr 2001 um 19,6 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro gesteigert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.02.2002)
  9. Die Pflicht zu strikter Neutralität im Bereich der staatlichen Schule werde verletzt, wenn eine Lehrerin im Unterricht ein Kopftuch trage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2003)
  10. Die starke Spezialisierung (etwa auf Chemie- und Gastransporte) und ein strikter Rationalisierungkurs haben diesem Geschäftsfeld 1994/95 zwar zu einem starken Wachstum verholfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)