trübe

  1. Das vorerst letzte Heft Nr. 68 im Juni behandelt das Thema "Atmosphärisches" trübe Aussichten für das Bauen als Kulturaufgabe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Doch Helga M. spielt noch immer Klavier - in ihrer Kirchengemeinde, und Seidenmalerei hilft ihr über trübe Stunden hinweg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2004)
  3. Freilich war das Gesamtbild, das die deutschen Comics boten, bis in die sechziger Jahre hinein auch mehr als trübe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.08.2001)
  4. Im Osten trübe sich das Bild ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Dem vergewissernden Blick offenbart sich nichts als eine trübe Verwirrung, leere Zeit ohne Zeichen des Entstehens und Vergehens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  6. Dann reden sie über das trübe Wetter und ein paar Dinge, die in der Woche zuvor passierten - ein sonntäglicher Klönschnack, wie er in vielen holsteinischen Wohnstuben stattfinden könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Nicht einmal die beiden Großereignisse, die von intensiver Werbung begleitet werden, hellen das trübe Klima auf: Die Bundestagswahl bringt nur kurzfristig zusätzliche Einnahmen. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  8. Denn ins trübe konjunkturelle Umfeld passen steigende Kapitalmarktzinsen beileibe nicht. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Unübersehbar ist der milchige sprudelnde Schaum, der sich von den Einleitungsrohren kommend über die trübe grünliche Brühe im Kanal ausbreitet. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Sich die Reise ins trübe Hannover zu ersparen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)