trachtet

← Vorige 1 3
  1. Seine Vertreter sind der Landadelige Gejza Kobozy und eine reiche Gutsbesitzerin, deren Schwiegersohn er aus finanziellen Erwägungen zu werden trachtet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Doch auch wenn Gonzalez den Anschein zu erwecken trachtet, er habe mit der Krise der PSOE nichts zu tun - die meisten Leiden, die die spanischen Sozialisten heute plagen, gehen auf die Zeiten unter seiner Ägide zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Denn Günther Oettinger, CDU-Vorsitzender im Stuttgarter Landtag und ab April 2005 Ministerpräsident Baden-Württembergs, trachtet danach, eine Entscheidung aus dem Jahr 1999 indirekt zu revidieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2005)
  4. Der Übervater, der den Sohn erdrückt; der Künstlervater, der den Künstlersohn zu verhindern trachtet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2004)
  5. Sie sind das extreme Gegenstück zur italienischen Kulturschickeria, die jedes Thema zu personalisieren trachtet und Literatur unter banalen Plaudereien begräbt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der libanesische Ministerpräsident Rafik Hariri befürchtet unterdessen, dass der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon Palästinenserpräsident Jassir Arafat nach dem Leben trachtet. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.03.2002)
  7. Aber tatsächlich wurde die christliche Gesellschaftsethik in Europa häufig als gesellschaftstheoretischer Mittelweg gedeutet, der die Extrempositionen in Ost und West zu vermeiden trachtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  8. Verbalneuschöpfungen und Wörterschimären bevölkern einen Sprachkosmos, darin zwar alles menschliche Verhalten im Wörterleben sich wiederholt, aber kein Wort dem anderen nach dem Leben trachtet. ( Quelle: Die Zeit (44/2002))
  9. Ist Karin Lichtinger nun der Fleisch gewordene Schrecken der gestreßten Verkäuferinnen, der danach trachtet, ihnen das Leben schwer zu machen? ( Quelle: Die Welt vom 04.07.2005)
  10. Bezeichnenderweise spricht Brzezinski in diesem Zusammenhang vom "eurasischen Balkan", aus dem Rußland, das hier seine traditionelle Einflußsphäre zu behaupten trachtet, herausgehalten werden soll. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
← Vorige 1 3