trieb

  1. Schon am Nachmittag hatten die Drähte zwischen Deutschland und Spanien geglüht, vor allem Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge trieb die zähen Verhandlungen mit den Spaniern voran. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2003)
  2. Ein Jahrzehnt später, 1968, trieb eine antisemitische Hetzkampagne erneut viele polnische Juden nach Israel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2003)
  3. Diese kleine, von Elisabeth Roudinesco berichtete Szene zeigt recht deutlich das Bedürfnis nach Anerkennung, das Lacan trieb, sie konzentriert auch ein ganzes Kapitel der Geschichte des französischen Denkens; denn Beaufret ist kein X-Beliebiger. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Das war in den 70er-Jahren anders, als die Opec die Ölpreise so lange nach oben trieb, bis die Bundesregierung sogar Sonntagsfahrverbote verhängte. ( Quelle: Abendblatt vom 30.09.2004)
  5. Die Frauen-Quotierung trieb ihn aus der Partei: Dietrich "Hucky"Heck erklärte seinen Austritt bei den Grünen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Was das Mädchen in die Welt der U-Bahnhöfe trieb, ahnen wir nur aus den nah-fremden Gesprächen mit ihrem Vater. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Jernigan, der in seinem irdischen Leben viel Sport trieb und auch im Gefängnis fleißig Hanteln stemmte, vermachte der Wissenschaft augenscheinlich einen gutgebauten Körper. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Jahrelang trieb die Schnürschuhtruppe von einer Bremer Ecke in die nächste - jetzt scheint sie ihre endgültige Bleibe gefunden zu haben. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Es muss die wahnsinnige Liebe zu seiner Frau gewesen sein, die Günther Kaufmann zu dem Geständnis trieb, er habe jemanden umgebracht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2003)
  10. Bereits die Russlandpolitik des Kanzlers trieb die Grünen auf ihrem jüngsten Parteitag zu Unmutsbekundungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2004)