triftige Gründe

  1. Daß die Telekom vom Schreckgespenst zum Hoffnungsträger mutiert ist und die Medienwächter ihr nun 'neue Spielräume' bis hin zur Vermarktung von Programmen zugestehen wollen, hat triftige Gründe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Gleichwohl reicht das allein zur Begründung eines Abschlußzwanges nicht aus. Denn das Theater mag triftige Gründe haben, den Kritiker von dem Besuch seiner Vorstellungen auszuschließen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Ja, hierfür kann es triftige Gründe geben, deshalb hat der Zwangsverwalter dieses Recht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2004)
  4. Dieses Willkürverbot sorgt dafür, dass die Regierung etwa einen oppositionellen Ausschussvorsitzenden nicht einfach ohne triftige Gründe absetzen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.09.2003)
  5. Im Einzelfall mag es für die eine oder die andere Lösung triftige Gründe ökologischer und ökonomischer Art geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.02.2005)
  6. Mag die Bahn für diese Zuschläge jeweils triftige Gründe haben - zumindest in der Summe sind sie unverschämt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.01.2002)
  7. Könnte es nicht sein, dass Lafontaine triftige Gründe hatte, unter diesem Kanzler jedenfalls nicht länger zu arbeiten? ( Quelle: Welt 1999)
  8. Es gebe triftige Gründe etwa familiäre oder erbrechtliche , aus denen Ausländer ihre alte Staatsbürgerschaft behalten wollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Das sind natürlich alles triftige Gründe, sich mit den Schwächeren zu solidarisieren und auch zu den Rumänen zu gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2003)
  10. Dabei gibt es durchaus triftige Gründe gegen das Embargo, vor allem seine weitgehende praktische Bedeutungslosigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2005)