trotzige

← Vorige 1 3 4
  1. Der trotzige Friedenswille dieser Menschen muss jeden entwaffnen, der noch einen Funken Selbstrespekt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2005)
  2. Die anrüchige Lili-Marleen-Pose, der lächerliche Auftritt als Leintuchgespenst, das sündige Stöhnen, all das trotzige Toben, rockige Rackern und rotzige Rasen wirkte freilich nur aufgesetzt und affektiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Im Norden Israels geht die Angst um Augen und Ohren sind auf die Katjuschas gerichtet Angriffe der Hisbollah-Freischärler rufen trotzige Reaktionen hervor /. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Sie war ohnehin nur die trotzige Reaktion auf das Gefühl, von allen gründlich mißverstanden zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Erfolgskontrolle gehört nicht zu den Arbeitsmethoden des Weltsozialforums, und die trotzige Zuversicht, die dem Motto ebenso wie dem Treffen zu eigen ist, wird durch bittere Niederlagen nicht geschmälert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2005)
  6. Er, der nicht nur im Film Unangepasste, bildete schon frühzeitig das trotzige, freilich formal brillant aussehende Bild vom dunklen Gewissen Amerikas. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Der Opferdiskurs wird durch Anekdoten relativiert, die nach dem Muster der Konfrontation zwischen David und Goliath verfahren: Etwa die trotzige Veranstaltung von Rock-Konzerten auf Brücken, die auf der Zielliste der Nato standen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2004)
  8. Beispiele für jene Periode: der Lügenausschuss, das trotzige Nein zum Steuerpaket von Finanzminister Hans Eichel (SPD). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2003)
  9. Das seltsam gedimmte Gefährdungsgefühl und der trotzige Datenschutzstolz dieser Gesellschaft aber behindern auf groteske Weise das Bemühen, ihre Todfeinde zu finden und festzusetzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.06.2003)
  10. Der trotzige kleine Höhlenmensch (Andrej Jautze), seine Mutter (Silke Matthias) und sein Vater (Tobias Hoesl) bilden eine ganz normale Fernsehfamilie, die ein ganz normales Fernsehdrama erlebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4