tschechoslowakischen

← Vorige 1 3 4
  1. Das Ministerium ist neu, der Apparat alt, zusammengestückelt und auf 23 Einzelbehörden in der tschechoslowakischen Hauptstadt verteilt. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Die Schau vermittelt ein Bild der Prager Kunstszene zwischen dem Ausgang des letzten Jahrhunderts und dem Ende der ersten tschechoslowakischen Republik. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die Verbrechen Hitlerdeutschlands hatten Benes die Chance eröffnet, einen reinen tschechoslowakischen Nationalstaat zu schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Als Herausgeber des Magazins "Svedectví" ("Zeugnis") wurde Tigrid zu einer der zentralen Figuren des tschechoslowakischen Exils und zu einem wichtigen Förderer der modernen tschechischen und slowakischen Literatur. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Er arbeitete als Redakteur des tschechoslowakischen Fernsehens, 1978 siedelte er in die Bundesrepublik aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2001)
  6. Tschechien hat am 1. Januar 1993 die tschechoslowakischen Institutionen übernommen und sie einfach in tschechische umbenannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.02.2002)
  7. Tatsächlich habe das Drama seiner Volksgruppe nicht 1945 begonnen und nicht mit dem Münchner Abkommen 1938 - und nicht einmal mit der Gründung des tschechoslowakischen Nationalstaats nach dem Ersten Weltkrieg, sondern schon viel früher. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Oder soll sie als der Beweis einer (endlich) selbständigen nationalen Literatur dienen, der früher im besten Falle nur ein Platz am Rande der tschechoslowakischen Kultur zugewiesen wurde? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Gehobene Stimmung wird nicht nur aus dem Niedersächsischen gemeldet; auch in der tschechoslowakischen Republik ist man mit der getroffenen Wahl zufrieden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Erstmals legen deutsche und tschechische Wissenschaftler zusammen mit Kollegen aus anderen Staaten Europas ein Kompendium über die umstrittenen Dekrete des früheren tschechoslowakischen Präsidenten Edvard Benesch vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.12.2005)
← Vorige 1 3 4