unüberwindliche

2 Weiter →
  1. Angesichts der leeren Kassen im Gesundheitswesen sind die Investitionskosten von 100 000 Mark für die technische Ausrüstung, den Netzanschluß und ein Konferenzstudio bei vielen Kliniken eine unüberwindliche Hürde. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Samir Ibrahim, Libero der Nationalmannschaft Ägyptens, deren fast unüberwindliche Abwehr beim Gewinn der Afrikameisterschaft im Februar nur ein Gegentor in sechs Turnierspielen zuließ, kommt in der Bundesliga (noch) nicht zurecht. ( Quelle: Welt 1998)
  3. In die Breite konnte sich Sidonie nie entwickeln, denn eine unüberwindliche Grenze hat es in Sidonie immer gegeben: die Enge des Tals. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  4. Doch der Rostocker Andreas Jakobsson ersetzte den ehemaligen Bundesliga-Profi von Bayern München und Borussia Mönchengladbach ausgezeichnet und bildete mit Kapitän Johan Mjällby eine schier unüberwindliche Innenverteidigung. ( Quelle: )
  5. An U- oder S-Bahnstationen erleben Eltern immer wieder unüberwindliche Hindernisse für ihren Kinderwagen. ( Quelle: Die Welt vom 14.01.2005)
  6. DIE WELT: Wird die Speicherdichte von magnetischen Systemen nicht schon bald auf unüberwindliche physikalische Barrieren stoßen? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wer sich von dem Jargon nicht abschrecken lässt und zum Verein Krisenhilfe in die Weberstraße geht, trifft auf eine ziemlich unüberwindliche psychologische Barriere. ( Quelle: Die Zeit (50/1999))
  8. Zum andern herrschte zwischen den beiden Parteiführern eine unüberwindliche persönliche Animosität. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Der Bürgschaftsausschuss jedoch zögerte seine Entscheidung über Monate hinaus und erteilte schließlich Auflagen, die vielfach als unüberwindliche Hürde betrachtet wurden. ( Quelle: ZDF Heute vom 28.11.2003)
  10. Nach Schätzung des Verbandes, in dem sich acht Behindertenorganisationen zusammengeschlossen haben, stoßen 15 bis 20 Prozent der Deutschen beim Reisen an oft unüberwindliche Grenzen: Rollstuhlfahrer und Rheuma-Patienten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2002)
2 Weiter →