unangetastet

1 2 6 7 8 10 Weiter →
  1. Sie signalisierten auch Bereitschaft, das gleiche Procedere in den Jahren 2000 und 2001 zu wiederholen, wenn denn danach wieder alles ins Lot komme, vor allem die Medienpauschale unangetastet bleibe. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. In Dortmund, wo etwas hochtrabend ein Weltrekordversuch durch Heike Henkel angekündigt worden war, blieb die dafür bereitgestellte Prämie unangetastet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Weitgehend unangetastet von den Sparmaßnahmen bleibt die Sozialpolitik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Das Pfund selbst blieb unangetastet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Die Regierung von Ministerpräsident Narasmha Rao verkündet aus Dehli tatsächlich immer wieder, das Gatt-Paket lasse die indischen Agrarsubventionen unangetastet und erhöhe die Exportchancen für landwirtschaftliche Produkte. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Entscheidend für diese Art Fortschritt ist allein, daß der heilige Grundsatz der Vermarktung – Sport sei ohne Fernsehen nicht mehr finanzierbar – unangetastet bleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. So war es bereits in den 50er Jahren die PVAP, die wieder Militärgeistliche zuließ und rückständige kleinbäuerliche Strukturen auf dem Land - die entscheidende Machtbasis des Klerus - weitgehend unangetastet ließ. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Bei all diesen Veranstaltungen erlebte man eine Monarchin, distanziert wenn nötig, offen wo möglich: ein wenig menschlich, aber nicht zu sehr, denn das Höhere muss unangetastet bleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2002)
  9. Zwar darf jeder EU-Mitgliedstaat in seinem eigenen Staatsgebiet den Mindeststandard der Richtlinie übertrumpfen, weshalb das deutsche Sicherungssystem unangetastet bleibt. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Das Wesen des unter Jelzin geschaffenen Systems ökonomischer und politischer Verhältnisse wird unter Putin jedoch unangetastet bleiben, darin sind sich alle Kommentatoren von links bis rechts einig. ( Quelle: Junge Welt 2000)
1 2 6 7 8 10 Weiter →