unbedrängt

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Am tiefsten aber ließ der Halstenbeker Florian Gebauer den Kopf hängen, der in der 68. Minute unbedrängt ein Selbsttor fabrizierte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.04.2005)
  2. Hürriyet setzte nach und erzielte das 2:0, wobei die Gäste sich das Leder vor dem Siemensstädter Strafraum unbedrängt zuschieben konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Und vielleicht weist ja der DFB seine Schiedsrichter als Entschuldigung an, beim nächsten Mal schneller zu pfeifen, wenn wieder einmal der Flügelstürmer gänzlich unbedrängt von Gegenspielern im Strafraum zu Boden sackt. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.03.2003)
  4. Gary Speed flankte präzise auf Shearer, der unbedrängt einköpfen konnte. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.02.2003)
  5. Gerade 37 Prozent ihrer Würfe fanden das Ziel, unbedrängt von der Freiwurflinie 41 Prozent, indiskutable Werte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Reghecampf brachte den Ball von der rechten Seite herein, in Höhe des kurzen Pfostens kam im Fünfmeterraum der US-Amerikaner Gregg Berhalter ziemlich unbedrängt mit dem Kopf an den Ball und ließ Torwart Wulnikowski keine Möglichkeit zur Abwehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2004)
  7. Kurz darauf unterlief Marc Gscheidle ein Fauxpas, als er unbedrängt Carmelo Sessa den Ball in den Lauf köpfte. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 05.12.2005)
  8. Aus zwei Metern, völlig frei und unbedrängt, schoss er den Ball über das Tor. ( Quelle: Abendblatt vom 30.03.2004)
  9. Vermutlich wäre alles anders gekommen, hätte Ilija Aracic in der zwölften Minute nicht das Unmögliche möglich gemacht: Aus sieben Metern, unbedrängt und ganz allein vor Schlußmann Kraft, schob er einen von Francisco Copado vorgelegten Ball am Tor vorbei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Paradebeispiel: das laxe Abwehrverhalten vor dem 0:1, als er Freier unbedrängt flanken ließ. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6