unbequemen

  1. Doch wenigstens einmal muß er sich gefreut haben, nämlich über Markus Vogelbachers Nachruf auf den verkannten, weil unbequemen Fußballvirtuosen Wolfram Wuttke, den Vizepräsident Geye nach Katalonien zu Espanol Barcelona verfrachtete. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Fast die gesamte Opposition - von den Kommunisten bis zu den Nationalisten - beschuldigt Staatspräsident Leonid Kutschma, die Ermordung des unbequemen Journalisten angeordnet zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2003)
  3. Seither genießt Simon den Ruf eines unbequemen, von parteipolitischen Einflüsterungen unabhängigen, im persönlichen Umgang gleichwohl überaus freundlichen Juristen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Neben seinen skandalumwitterten Briefen (vgl. Lettere) ist Aretinos Orazia das einzige Werk, das auch dann noch Beachtung fand, als eine rigorose kirchliche Zensur den ihr höchst unbequemen Dichter indizierte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Wie es weiter hieß, durften Militärhunde zur Einschüchterung verwendet, die Gefangenen extremen Temperaturen ausgesetzt und bis zu 45 Minuten lang in äußerst unbequemen Positionen gehalten werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2004)
  6. Schon gar nicht, nachdem das Direktorium unter Protest des Personalrats und der Mediengewerkschaften einen unbequemen Redakteur fristlos entlassen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Das Gastspiel in Wolfsburg war aber mehr als ein statistisches Ärgernis, es war auch ein Tag der unbequemen Wahrheiten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Das Ziel der Bundesregierung ist klar - vor allem dem grünen Koalitionspartner sollen die jährlichen internen und unbequemen Debatten erspart bleiben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. "Lasst uns diese Regierung wagen, auch mit einem unbequemen Koalitionspartner", appellierte Höhn an die Delegierten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Und das sollte man berücksichtigen, wann immer einer, der unterschiedliche Interessen im Gepäck trägt, durch die Lande zieht und seine 'unbequemen Wahrheiten' sagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)