unbewußt

  1. "Das Vordringen dieser Sekten stellt eine Aggression dar, denn bewußt oder unbewußt sind sie Träger und Sprecher einer Eroberungsideologie und des Yankee-Neokolonialismus", sagte der Sprecher der honduranischen Bischofskonferenz, Luis Santos. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. IOC-Mitglied Tröger verwies auf die "Generalamnestie" des Deutschen Sportbundes aus dem Jahr 1991 für DDR-Sportler, die vor dem 1. Januar 1991 gegen Doping - bewußt oder unbewußt - verstoßen hätten. ( Quelle: )
  3. Kinder, die den halben Tag in schöner, sauberer Schulumgebung verbringen, tragen diese Erfahrung auch - bewußt oder unbewußt - nach Hause; dabei beeinflussen sie auch das Gesundheitsverhalten ihrer Eltern. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Bewußt oder unbewußt wird der Eindruck vermittelt, daß die Grausamkeiten, die damals im Osten unseres Landes geschahen, allein und ausnahmslos die Folgen der schweren Verbrechen von Deutschen in der Sowjetunion und in anderen Teilen Europas waren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Und Ernst Barlach schrieb in einem Brief den Satz: "Alles im Leben geschieht unbewußt, wenn auch mit nachträglicher Erkenntnis der Folgerichtigkeit." ( Quelle: Die Zeit (11/1947))
  6. In Ralf Huettners Thriller ist es eine Krankenschwester (Gruschenka Stevens), die nachts mit Telefonsex ihr Budget aufbessert und dabei unbewußt die Killer-Phantasien eines Kunden anheizt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Er und seine Kollegen konnten jetzt nachweisen: Kurze, unbewußt bleibende Reize können zumindest motorische Aktivitäten des Gehirns verändern, die mit kognitiven Leistungen verbunden sind. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  8. Diese Frage stellen sich investigativ arbeitende Journalisten, müssen immer wieder abwägen, welchen Interessen sie möglicherweise unbewußt dienen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Er nahm in Niedersachsen lange die Rolle ein, die jetzt (bewußt oder vermutlich unbewußt) Jost Stollmann für Schröder zu spielen scheint - die Rolle des Agent provocateur, der ausprobiert, wie weit er bei den Gewerkschaften gehen kann. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Sie macht uns glauben, daß der fast sechzigjährige Stifter 'bis dahin unbewußt in der Naivität eines jungen Mannes gelebt hatte, der immer an eine offene Zukunft glaubt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)