unnötig

  1. Vorsichtig schnorchelten sie in der Lagune, um den Schlamm nicht unnötig aufzuwühlen. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.04.2005)
  2. Der war in der Internetagentur mit Duz-Kultur und Newcomer-Partys unnötig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.01.2004)
  3. Was damit an Abgasen, Staus, Unfällen, Kosten usw. alles vermieden werden könnte, halte ich, da dem denkenden Teil der Bevölkerung sattsam bekannt, weiter auszuführen für unnötig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Diejenigen jedenfalls, die in den 20er und 30er Jahren die Bockwurst brieten, hatten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Der appetitliche Geruch der gebratenen Wurst machte es fast unnötig, lauthals um Kundschaft zu werben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Der Vorsitzende des Bundestagswirtschaftsausschusses, Rainer Wend, warf den Wirtschaftskapitänen vor, die Diskussion unnötig anzuheizen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.07.2004)
  6. Als das Spiel entschieden war, handelte sich Miroslav Klose völlig unnötig eine Gelb-Rote Karte ein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.08.2005)
  7. Allerdings sei unnötig viel Zeit verronnen, die jetzt bei der Programmplanung fehle, merkte er kritisch an. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Zu viele Menschen wehren sich, bedrängt von Tagessorgen und den Mängeln des "kapitalistischen Systems", gegen die Erkenntnis, daß Lenins welthistorische Umwälzung für Rußland im Grunde unnötig war. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  9. Strom solle in den Spitzenzeiten am teuersten sein, damit Energie gleichmäßiger verbraucht werde und dadurch teure Kraftwerksreserven unnötig würden. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Angesichts der Debatten um die Schließung kultureller Institutionen betonte Weiss, diese seien häufig unnötig. ( Quelle: ZDF Heute vom 22.12.2003)