unterhaltsamen

  1. In einem recht unterhaltsamen Gespräch mit Christine Dössel plaudert Regisseur Peter Zadek über seine Theaterpläne mit Tom Stromberg, über verwöhnte Schauspieler, alte Kollegen und Politiker, die ihn krank machten. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2005)
  2. Dergleichen Scherze prägen den unterhaltsamen Abend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Zugleich ist er für einen deutschen Film, der keine Komödie sein will, von einer überraschend unterhaltsamen Leichtigkeit. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Insofern hat diese kleine Geschichte des Sprachdenkens tatsächlich viel von einem Pamphlet, einem lehrreichen und dank seiner dezidierten Vorlieben und Meinungen auch unterhaltsamen Pamphlet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)
  5. Die ohrwurmverdächtigen Kompositionen und die lockeren, witzigen Dialoge machen den Abend zu einem unterhaltsamen Vergnügen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Kunst der Zauberei besteht jedoch nicht darin, ein Bier aufzutreiben, das nicht verschwappert, sondern in der unterhaltsamen Show rund um dieses Bier und in meisterhaftem Körper- und Fingergeschick. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der Lemgoer Spielmacher hatte kurz zuvor den 40. Treffer erzielt und damit für Aufheiterung in einem nur mäßig unterhaltsamen Spiel gesorgt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2002)
  8. Wer aber unbefangen lesen kann, wird sich über die Materialfülle freuen und einen leichten, auch unterhaltsamen Zugang finden - zu einem Zeitalter, in dem nach Ansicht von Lisa Jardine viele Grundlagen unseres Lebens gelegt wurden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Was für eine glänzende Arbeitsteilung: Der eine leistet eine journalistische Arbeit, die es in Deutschland so kaum gibt, der andere macht einen (vermutlich) unterhaltsamen Film, wie es ihn auf diese Art in Deutschland nicht gibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  10. Mit dieser wenig vertrauenweckenden Aussage war Niebaum wohl der einzige, der die Arbeit seines Nachwuchstrainers an diesem unterhaltsamen Fußballabend gering schätzte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)