unterlegen

  1. Weil Rainer Schüttler den zweiten deutschen Freibrief erhält, bleibt für den Daviscup-Kollegen David Prinosil kein Platz, obwohl er gerade in Moskau Safin besiegt hat und Jewgeni Kafelnikow gestern erst im Finale mit 2:6, 5:7 unterlegen war. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Bislang mussten die Banken ihre Kredite an Unternehmen einheitlich mit einer Eigenkapitalquote von acht Prozent unterlegen. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  3. Auch wenn das für manchen im ersten Augenblick etwas traurig war, wie für Maximilian Wittwer von den jüngeren C-Junioren des TSV Niendorf, der dem HSV mit seinem Team mit 0:7 unterlegen war: "Schade, daß wir nicht gewonnen haben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.06.2005)
  4. Ein Klassenunterschied, wie zuvor so oft in dieser Saison auf europäischem Parkett, auf dem die Frankfurter bisher hoffnungslos unterlegen waren, zeigte sich beim Aufeinandertreffen mit dem Uleb-Cup-Sieger von 2004 aber nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2005)
  5. Die Russin zeigte eine blamable Leistung und verlor 0:6, 1:6 gegen die Weltranglisten-Fünfte Justine Henin-Hardenne aus Belgien, der sie im Vorjahr zum Auftakt in Melbourne noch halbwegs ehrenvoll 2:6, 5:7 unterlegen war. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.01.2003)
  6. Er sei zudem davon überzeugt, daß auch jene FDP-Politiker die Koalition auch weiterhin zuverlässig mittrügen, die beim Mitgliederentscheid über den Lauschangriff unterlegen seien. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die USA wollen langfristige Kredite mit höherem Eigenkapital unterlegen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Keine zufällige Bezeichnung, denn mit aller Kraft wollte der zionistische Verein auf dem Sportfeld gegen das antisemitische Vorurteil antreten, Juden seien körperlich unterlegen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Letztmals unterlegen waren die Bielefelder einem Ligakonkurrenten am 24. November. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.02.2002)
  10. Die Mannheimerinnen, die am Freitagabend beim SC 1880 Frankfurt noch knapp 4:5 unterlegen waren, verteidigten hinter dem souverän führenden Rüsselsheimer RK (6:4 gegen Eintracht Frankfurt und 7:1 beim SC 1880) ihren zweiten Tabellenplatz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2003)