unterwarfen

  1. Im Jahr 722 tritt Pelayo mit einem Trupp kampfeslustiger Männer einer Vorhut der maurischen Besatzer entgegen, die elf Jahre lang von Sieg zu Sieg eilten und mühelos fast die ganze Iberische Halbinsel unterwarfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. In der Antike war Thassos so reich und mächtig, dass die Insulaner einen Teil des benachbarten Festlandes unterwarfen und es wie eine Kolonie hielten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2002)
  3. Den Serben und Montenegrinern steht zwar ein Neueintritt in die Weltorganisation nach dem gleichen Verfahren offen, dem sich schon Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina unterwarfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Da sind die rebellischen Kinder, die der Zucht zu Hause - so sie sich ihr nicht bereitwillig unterwarfen - durch sexuelle Ausschweifungen und Räusche aller Art entkamen (was sich dann auch so liest). ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Dennoch steht nicht das Politische im Vordergrund, sondern vielmehr die gesellschaftlichen Zwänge, denen sich alle Beteiligten unterwarfen und immer noch unterwerfen. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))
  6. Die Behnischs raubten dem konservativen Bau seine Eigenheiten, unterwarfen ihn (wo immer es der Denkmalschutz zuließ) der eigenen Ästhetik. ( Quelle: Die Zeit (36/2002))
  7. Es blieb ihnen nichts anderes übrig, verfolgte Sendero Luminoso doch alle, die sich nicht bedingungslos unterwarfen, als "Revisionisten" mit seinen Mordkommandos. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Die Berliner unterwarfen ihre Stadtplanung der Regierungsplanung, bis nicht nur der Fisch an der Angel, sondern auch die Angel am Fisch hing. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Die Ära, in der die NATO-Alliierten sich manchmal grummelnd, zumeist aber willig und oft sogar dankbar den Direktiven Washingtons unterwarfen, ist vorbei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Nach der Zeit unterwarfen sich auch die Einwohner der Orte Accada und Taccarary und die ganze Landschaft dieser Vestung". ( Quelle: Die Zeit (20/2001))