verbergen

  1. Ich habe nichts zu verbergen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2005)
  2. Monique kann ein bißchen Schadenfreude nicht verbergen, umsorgt ihn aber rührend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Sie verwandeln sich von Szene zu Szene, verbergen die Verletzungen unter dem frechen und harten Ton, der die britische Dramatik ausmacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Keine Bemühungen zu verbergen, dass er ein fideles Künstlerleben mit Zweitwohnsitz in Frankreich führt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2004)
  5. Hinter der Geldmenge verbergen sich kurzfristig abrufbare Mittel, die mittelfristig die Preise in die Höhe treiben könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  6. Klaus Toppmöller versuchte gar nicht erst zu verbergen, wie traurig, wie enttäuscht und wie niedergeschlagen er war. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2004)
  7. Einerseits hat dies Zugriffsrecht der Bürger seine Ursache in der charakteristischen Angst davor, dass jemand zu auffällig sein könnte, zu individuell, zu reich, zu arm: Wer nichts zu verbergen hat, der soll auch alles offen legen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2003)
  8. Nach ihrer Ankunft in Deutschland muss Fariba ihre Identität in einem Maß verbergen, das absurd ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2005)
  9. Hübsche Quinten, gemischt mit simplen Repetitionsrhythmen, die Musiker gaben ihr Bestes, um Langeweile zu verbergen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2003)
  10. Vicentinho, der Mercedes-Arbeiter und Führer des brasilianischen Gewerkschaftsbundes CUT, versucht kaum, seine Sorgen zu verbergen. ( Quelle: TAZ 1995)