vereinnahmen

1 2 3 4 5 7 Weiter →
  1. Aber jeder weiß, dass, sobald der letzte Konferenzteilnehmer Nizza verlassen hat, die beiden wieder aufeinander eindreschen werden: Jeder wird Erfolge für sich vereinnahmen und Misserfolge dem anderen anlasten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Viele verfolgen lieber ihre Karriere in einem Großunternehmen, statt sich vom Überlebenskampf des heimischen Kleinunternehmens vereinnahmen zu lassen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Freilich konnte man diesen Dirigenten noch nie leicht einordnen oder vereinnahmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  4. Böll war und ist eben keiner, der sich als Heimatdichter vereinnahmen lässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.11.2002)
  5. Trotz des so als eigenen Erfolg verkauften Neins warnte Bisky wie auch die PDS-Vorsitzenden aus Berlin und Brandenburg, Petra Pau und Wolfgang Thiel, davor, die Nein-Sager für die PDS zu vereinnahmen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. In der Zeremonie, an der auch Bundeskanzler Helmut Kohl teilnahm, wies der Papst den Vorwurf zurück, die Kirche wolle Stein vereinnahmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die CDU hat bisher von dieser Stimmung viel vereinnahmen, Anhänger besonders aus proletarischen Schichten für sich gewinnen können. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  8. Die Kirche darf sich nicht von einer bestimmten Richtung oder von der jeweils herrschenden Mehrheitsmeinung vereinnahmen lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Regelmäßig mit dem Versuch, den Feiertag mit deutschtümelnden und nationalistischen Floskeln wie "Arbeit zuerst für Deutsche" für sich zu vereinnahmen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  10. Der Meistertaktiker läßt sich freilich durch solche Nebenluft ebensowenig beeindrucken, wie er sich von irgendwem vereinnahmen läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
1 2 3 4 5 7 Weiter →