verfemter

  1. Als erste Ausgrabungen einst verfemter Musik liegen die Opern "Jonny spielt auf" von Ernst Krenek unter Lothar Zagrosek (436 631-2; 2 CDs) und "Das Wunder der Heliane" von Erich-Wolfgang Korngold unter John Mauceri (436 636; 3 CDs) vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Ein gläubiger Jude ist Ludwig Meidner auch danach geblieben: als verfemter Künstler im Dritten Reich, im englischen Exil und - ab 1953 - in seiner alten Heimat Deutschland. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Während des Kalten Krieges lockte die Bibliothek mit den verbotenen, verschwundenen Büchern verfemter Autoren. ( Quelle: Welt 1999)