verflog

← Vorige 1
  1. So verflog die Trübsal der vorausgegangenen Monate, und an die Stelle von Resignation und Verzweiflung traten Begeisterung, Stolz und Ovationen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2002)
  2. Auch die Verärgerung, dass Schröder sie nicht in das Procedere der Vertrauensfrage einweihen mochte, verflog bei den Grünen schnell. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 10.06.2005)
  3. Nachher aber verflog der Zauber, und der AS Rom tat, was er in einem normalen Spiel mit einem überlegenen Gegner auch zu tun pflegt - er ließ sich gehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2001)
  4. Unter den Fragen verflog der Sonnenschein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Schon 1930 verflog die spielerische Leichtigkeit. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Die Spannung, die im Saale herrschte, verflog schnell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Euphorie verflog bei den über 80 Mitarbeitern unterschiedlich schnell. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  8. Der im Sommer 2004 mühsam erworbene Durchhalte-Bonus des Kanzlers verflog binnen Wochen, seitdem ist Rot-Grün nur noch für wenige Momente aus der Defensive herausgekommen. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  9. Doch plötzlich verflog die Lässigkeit, auf einmal war das Dauergrinsen weg, die letzte Frage kam ihm zu früh. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2003)
  10. Aber der Enthusiasmus, der noch das erste Treffen der beiden Dissidenten-Präsidenten aus Prag und Warschau in romantischer Bergszenerie begleitete, verflog ziemlich schnell. ( Quelle: FAZ 1994)
← Vorige 1