verhagelt

← Vorige 1 3 4
  1. Dieser hat sich nach Aussage von Pellengahr nicht wiederholt, so dass sich die Händler das Weihnachtsgeschäft 2004 nicht unnötig verhagelt hätten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2005)
  2. Bayern Münchens Roy Makaay, der zwei Jahre auf konstant höchstem Niveau hinter sich hat, ist bei ihm partout nur Ersatz, was Makaay ziemlich die Laune verhagelt hat; aber da ist er im Team Holland zurzeit ja nicht allein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  3. France-Télécom-Chef Michel Bon macht erneut Milliardenverluste und verhagelt der Regierung die Haushaltspläne. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2002)
  4. Jetzt verhagelt es uns die Vorfreude auf die schönsten Wochen des Jahres: Schon ab der Wintersaison soll der Urlaub spürbar teurer werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Heuer ist den Anlegern die Ernte an der Börse durch die DM-Stärke verhagelt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Vor allem das schlechte Wetter während der Monate Juli und August hat den Bäderbetrieben die Bilanz verhagelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2005)
  7. Anhaltende Probleme mit notleidenden Immobilienkrediten und Forderungsausfälle bei gewerblichen Kunden haben der Nassauischen Sparkasse (Naspa) im Geschäftsjahr 2004 die Bilanz verhagelt. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.07.2005)
  8. Dass die kritische Wirtschaftslage vielen auch die Reiselust verhagelt, kam weniger überraschend. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2003)
  9. Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer, aber auch schlechte Preise am Holzmarkt haben den Forstleuten in den vergangenen Jahren die Bilanz regelmäßig verhagelt. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.12.2005)
  10. Haben doch, seit die bürgerliche Ehe im 19. Jahrhundert den Status eines rein ökonomischen Zweckbündnisses verlor, immer wieder dumme Gefühle die schönsten Allianzen verhagelt: Bindungsängste, Mitgiftneid, alte Eifersüchteleien. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1 3 4