verinnerlicht

  1. Und doch hat er die Haltung mancher Soldaten verinnerlicht, die jede Kritik abwehren, weil sie das hierarchische Denken verwirren könnte. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  2. Erst, wenn der Darsteller den Charakter verinnerlicht hat und fühlt, kann er ihn in die leblose Materie überführen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Nach dem Tod des Alten ist die Bühne ohne Stahlgeländer, die gesellschaftlichen Stolperfallen sind überwunden und verinnerlicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.12.2005)
  4. Ich kann nicht einmal eine Rede halten und davon ausgehen, dass jeder die angesprochene Zielvorgabe verinnerlicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Bislang haben die Deutschen diese zweite Lektion wirksamer Außenpolitik noch nicht verinnerlicht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Denn einen ungeschriebenen Lehrsatz haben die Schüler sofort verinnerlicht: "Egal, wie grottoid etwas ist - man muss es nur gut verkaufen." ( Quelle: Die Zeit (14/2001))
  7. Sie hat diese Bewegungsabläufe in jahrelanger Übung verinnerlicht, könnte sie wohl selbst im Schlaf wiederholen. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 13.07.2005)
  8. Sie erwarten, daß Leistung als Handlungsmotiv verinnerlicht wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Tatsächlich hat Saberschinsky "seinen Wörner" verinnerlicht und dessen Fehler vermieden, als der damals - drei Stufen unter seiner Würde - den Zuhälter empfing, der einen seiner Vier-Sterne-Generäle denunziert hatte. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Schauspieler Lorenz Gutmann spielt das derart überzeugend, als hätte er die Kränkungen seiner Figur verinnerlicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)