verkommene

← Vorige 1
  1. Als Lutz Böhm 1992 die verkommene Einrichtung zwischen Großem und Kleinem Müggelsee von der Treuhand übernahm, mußte er für 4,5 Millionen Mark umbauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ingrid Betancourt, 40, hat allen schon gesagt, sie halte sie für korrupte, widerliche, moralisch verkommene Gestalten, die den Staat in den Untergang führen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2002)
  3. Der Kampf richte sich, so Schröder, aber nicht gegen den Islam, sondern gegen eine abartige und verkommene Form einer bestimmten Richtung. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Heinz Hoenig durfte in bekannter Manier rabaukenhaft gegen die ganze verkommene Welt wettern, und natürlich drückt man so einem Besessenen die Daumen, wenn er stur und einsam an das gute Ende glaubt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Schon die leiseste Note eines mit Axe Moschus showergegelten Männerkörpers dagegen ist fähig, anständige Frauen in verkommene, vor Wollust röhrende Sexluder zu verwandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2002)
  6. Diesmal anläßlich des Zustandes unserer Republik, die Regisseur Michael Talke am Schauspielhaus Bremen als verkommene Medien- und Eventdemokratie geißelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.10.2004)
  7. Sie taten es nicht nur aus Angst und Opportunismus, sondern weil ihnen sogar der verkommene Sozialismus noch als Sozialismus erschien und deshalb im Prinzip besser als die Bundesrepublik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  8. Der verkommene, exzentrische Überrest der Konservativen, der jetzt einen neuen Parteichef sucht, ist noch weit schlimmer dran. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2005)
  9. Da ist es nun gar nicht mehr so leicht, sich über den Sündenpfuhl in einem fernen russischen Kaff zu mokieren, wo eine verkommene Beamten-Kamarilla unter Anführung eines verbrecherischen Stadthauptmanns von einem Aufschneider aufs übelste genarrt wird. ( Quelle: Die Welt vom 20.04.2005)
  10. Sicher war bisher, daß Dutroux und Konsorten verkommene Machtstrukturen für ihre Taten nutzen konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1