vernehmlich

  1. Dehler laut und vernehmlich: "Ich habe keinerlei Anweisung gegeben, die Sträucher von Herr Herrs Grundstück zu entfernen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Der Wachtmeister singt laut vernehmlich, daß alles gestattet ist - alles, außer Stänkern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In der stärksten deutschen Regierungspartei brodelt es vernehmlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Freilich ist eine solche Geschwindigkeit kaum angeraten, denn schon ab 130 Kilometer pro Stunde (etwa 3 500 Umdrehungen pro Minute) dröhnt es vernehmlich in den Innenraum. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Noch leise, aber schon vernehmlich klingen die Alarmglocken - die Abstiegszone ist nah. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Mit dem Sonderparteitag will die PDS erneut vernehmlich das sofortige Ende des Irak-Krieges fordern und sich für Hilfe für die irakische Zivilbevölkerung einsetzen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 05.04.2003)
  7. Verse, die das blanke Entsetzen über die Verunstaltungen der Natur und Menschennatur vernehmlich aussprechen. ( Quelle: Junge Welt vom 20.06.2001)
  8. Mancher Bluesrock aus den 90-er Jahren röhrt vernehmlich nach dem Mantel des Vergessens. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2002)
  9. Auf dieser Arbeitsebene rumort es vernehmlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.09.2004)
  10. Nicht allein WSV-Rennleiter Karl-Heinz Wolf denkt inzwischen vernehmlich darüber nach, eine Liga zu gründen zusammen mit anderen Veranstaltern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)