verplanen

  1. Man sollte nicht ganze Tage mit Lernen verplanen - nach vier Stunden intensiver Arbeit nimmt man trotz Pausen immer weniger auf. ( Quelle: )
  2. Vielleicht ist der Gebäudekomplex und damit das Theater tatsächlich nicht zu halten; das Geld jedoch jetzt schon hoffnungsfroh anderweitig zu verplanen, ist allzu voreilig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2002)
  3. Die Führungsspitzen der Regierungskoalition hatten zuvor angekündigt, trotz des Widerstands aus Frankfurt die zusätzlichen Einnahmen aus den Währungsreserven schon 1997 zu verplanen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)