verprellt

  1. Auch "Neulinge" könnten leicht verprellt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Rauscht er aber an Darmstadt vorbei, verprellt der ICE seine Fahrgäste in der Region. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2002)
  3. Er hat sie verprellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2001)
  4. "Gerade junge Akademiker, die über den Schritt in die Selbständigkeit nachdenken", würden jetzt nach Ansicht des Verbandspräsidenten "verprellt". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Der Handel aber, ohnehin verprellt durch die MediaMarkt 399,- Aktion in der Startwoche, ist weniger einhellig begeistert, sieht das eben nicht durchweg als Zeichen für erfahrene, souveräne Planung und Verlässlichkeit. ( Quelle: Telepolis vom 26.04.2002)
  6. Im Bonn-Log vom Mai hatte ich gefordert, dass die Bibliothek nicht schon abends um neun dichtmachen soll - und habe damit Leser verärgert, verprellt und verstört. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.11.2005)
  7. Selbst zwei bewährte Sanierer aus dem Westen wurden verprellt und nach kurzer Zeit wieder davongejagt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. So wird die Kernzielgruppe nicht verprellt: Menschen, die Sciencefiction lieben und gerne über Verschwörungstheorien brüten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2001)
  9. Sie fühlten sich nicht nur verprellt, sondern stellten fest, daß andere Versicherer inzwischen teilweise günstigere Policen anbieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Mit solchen Experimenten wurde die klassische Stammkundschaft von Jil Sander verprellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2003)