verschmitzten

← Vorige 1 3
  1. Wie ein später Nachkömmling jener in den britischen Ealing-Studios gedrehten, verschmitzten bis makabren Komödien wirkt Christopher Mongers "We English Men Who Went Up A Hill. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Charmant und mit einem verschmitzten Lächeln, entspannt, gesprächig. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Sein Wesen barg nicht das Charisma eines Spencer Tracy, nicht den gefährlichen Sex-Appeal eines Gary Cooper, aber eben auch nicht den verschmitzten Pfadfinder-Charme eines James Stewart. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2003)
  4. Eigentlich wollte der in Brandenburg geborene Sproß einer alten deutschen Adelsfamilie ein "großer Maler" werden, verrät er mit einem verschmitzten Lächeln. ( Quelle: )
  5. Seine zierliche Gestalt mit dem mächtigen Haarbuschen, seine sonore Stimme mit der verschmitzten Art wirkten so anziehend, daß sich die großen Veranstaltungssäle füllten wie bei keinem Dichter vor ihm und nach ihm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Mit dem verschmitzten Charme des gelernten Italieners grinste Giovanni Trapattoni in die Runde und beantwortete die ziemlich unpassende Frage nach Sinn und Unsinn des Time- out im Fußball mit einem schlagkräftigen Argument. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Und wie er das so sagt, mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht, nimmt man das dem Grauhaarigen auch ab. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. "In den guten, klugen, verschmitzten Augen des Hannes Balla finden wir die ganze Liebe des reifen jungen Schauspielers Manfred Krug zu einer der schönsten, menschlich reichsten Arbeiterpersönlichkeiten, die bisher für einen DEFA-Film konzipiert wurden." ( Quelle: TAZ 1990)
  9. "Risiko statt Sicherheit", wie Frau Merkel mit dem verschmitzten Lächeln "eines sanften Witzes" betont, sei ihre persönliche Umdeutung des alten CDU-Mottos "Sicherheit statt Risiko" aus 1994. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Doch wir erholen uns von dem Schrecken spätestens in der Sekunde, als Antonio den verschmitzten Blick wie zufällig über die ersten Zuschauerreihen schweifen lässt. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.05.2003)
← Vorige 1 3