verschwommenen

← Vorige 1
  1. Hinter dem Zaun sieht man die verschwommenen Umrisse spielender Kinder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Meistens setzten sie sich von einem schlichten, verschwommenen Hintergrund ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.06.2002)
  3. Diese Informationen mögen die Gefühle ein wenig verändern, die man beim Betrachten des verschwommenen Bildes empfindet. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  4. All die vergrößerten oder verschwommenen Szenen scheinen wieder in die Ausgangssituation des Geschehens zurückzufallen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2004)
  5. Die Union habe in dieser Hinsicht einen "verschwommenen Eigentumsbegriff". ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  6. Der ungeregelte Ausbildungsgang und die verschwommenen Praktiken mancher Galerien haben allerdings dazu geführt, daß es häufig zu Interessenüberschneidungen zwischen Kunsthandel und unabhängiger Beratertätigkeit kommt. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Aus der teilweise chaotischen, auch unklaren und verschwommenen Welt der Träume schöpfen Tokarczuks Protagonisten einen Trost, den ihnen die konkrete, bewusste und materielle Welt verwehrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Peter Berg aus Berlin stellte die These auf, daß entgegen der heute verschwommenen Interpretation des Begriffs in Gillys Werk Tektonik durchaus nicht mit Ästhetik der Konstruktion gleichzusetzen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Das Leben ist übersättigt von düsteren Vorstellungen und dunklen Vorahnungen, die um ihrer Unspezifität, ihrer verschwommenen Konturen und versteckten Wurzeln willen nur um so größere Schrecken verbreiten." ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  10. Und hier, wir wissen es, taucht in verschwommenen Konturen in einem wahrscheinlich zweitausend Jahre alten Schweißtuch nur andeutungsweise - eben wie bei einem Photo in der Entwicklerschale - das Antlitz Christi auf. ( Quelle: Die Zeit (20/1998))
← Vorige 1